
Der alte Mann und die Kreuzigung Joh.19,16-30
Rolf Müller
Karfreitag ist ein Trauertag. Für Christen ist er gleichzeitig ein Tag der Freude. Es ist der Tag, an dem Jesus Christus unsere Erlösung vollbracht hat.
Pilatus hatte das Todesurteil über Jesus gesprochen. Geduldig nahm es der Heiland hin. Er legte keine Berufung ein. Er nahm alles aus des Vaters Hand. Man band ihm das Kreuz auf den blutigen Rücken. Er musste das Kreuz tragen, an dem er sterben sollte. In Wirklichkeit war es unser Kreuz. Auf dem Weg brach er erschöpft zusammen. Sie zwangen einen Mann namens Simon, der vom Feld kam, das Kreuz anstelle von Jesus nach Golgatha zu tragen.

Der alte Mann und die Geißelung Jesu
Rolf Müller
„Da nahm Pilatus Jesus und geißelte ihn“ (Joh. 19,1). Der Evangelist Johannes beschreibt die Geißelung nicht, er erwähnt sie nur. Es ist ihm unmöglich, das Entsetzliche zu schildern. Pilatus hatte die törichte Hoffnung, mit der Geißelung die Wut des Volkes zu besänftigen. Er wollte das Volk dazu bringen, von der Tötung Jesu abzusehen.
Kommentar schreiben