
Der alte Mann und das Pfingstfest
Rolf Müller
„Liebt ihr mich, so haltet meine Gebote.“ So beginnt Jesus die Rede über den Heiligen Geist. Die Jünger sollen ihn lieben und seine Gebote halten. Sie sollen sein Wort halten. Sie sollen sein Wort im Glauben festhalten. Sie sollen sich auf sein Wort verlassen und stützen. Der Heilige Geist wird sie dazu befähigen.
Das hat sich zu Pfingsten erfüllt. Jesus nennt den Heiligen Geist Tröster, Fürsprecher und Beistand. Diesen Geist der Wahrheit kann die Welt nicht empfangen. Der Heilige Geist ist keine bloße Kraft, sondern eine Person. Der Heilige Geist wird den Jüngern durch Jesus vermittelt. Vater und Sohn wirken zusammen. Der Sohn bittet, der Vater gibt. Der Vater gibt den Geist in Jesu Namen. Der Sohn sendet ihn als seinen Vertreter. Der Geist der Wahrheit bezeugt Jesus. Die verlogene Welt kann ihn nicht empfangen.

Wenn wir dich haben
Rolf Müller
Wenn wir dich haben,
kann uns nicht schaden
Teufel, Hölle, Welt und Tod.
Christen eifern dem Guten nach. Was ist gut? Es ist uns gesagt im Wort Gottes, was gut ist. Es ist gut, sich auf den Herrn zu verlassen und nicht auf Menschen. Wer oder was will uns schaden, wenn wir in Jesus Christus sind? Viele Menschen befürchten, Jesus nachfolgen bedeute den Verlust von Freude und Freiheit. Genau das Gegenteil ist der Fall. Wahre Freude und wirkliche Freiheit finden wir bei Jesus. Der Herr gibt uns edlen Frieden.
Kommentar schreiben