Reichen Sie die gute Botschaft vom Evangelium weiter durch kostenlose christliche Grußkarten mit einem geistlichen Chorlied/Musikstück!
Bitte wählen Sie im Menü die gewünschte Themenseite. Damit gelangen Sie zur Kartenübersicht des jeweiligen Themas auf meinem Ecard-Service-Account. Es können Glaubenslieder als Hintergrundmusik ausgesucht werden, ebenso Farben für Hintergrund, Schrift, verschiedene Schriftarten, Animationen.
Informationen zur Musik:
Wegen der Vielzahl von Internetbrowsern und den Einstellungen, ob Musik abspielen darf oder blockiert wird, ist es ratsam, dem Empfänger evtl. im Text mitzuteilen, dass Sie ihm ein Glaubenslied der Karte hinterlegt haben. Für den Fall, dass das Lied nicht zu hören ist, habe ich einige Tipps für die Problemlösung in den Interneteinstellungen erklärt - Link zu den Lösungsvorschlägen für die Tonwiedergabe
In der folgenden Übersicht sehen Sie je eine Ecard als Beispiel
aus dem Angebot der einzelnen Kategorien.
Versand heute
Versand 7 Tage
Versand 4 Wochen
Versand in 2023
Für die Bibelverse wurde größtenteils die Bibelübersetzung Schlachter 2000 benutzt.
Die Ecards dürfen kopiert und können gerne im privaten Umfang verwendet und verbreitet werden, z.B. per Email, per Handy (Whatsapp) usw.
Das ausgesuchte Musikstück spielt beim Kartenempfang nicht ab?
Die Ursache dafür liegt an den Browser-Einstellungen des Empfängers für die Tonwiedergabe. In einigen Browsern ist aus Sicherheitsgründen die Tonwiedergabe nicht zugelassen. Sinn macht es bei den vielen Werbeeinblendungen. Leider fällt auch in manchem Browser eine Ecard mit Musikinhalt dieser Sicherheitseinstellung "zum Opfer". Auch wenn man beim Erstellen der Ecard als Versender die Musik hören kann, braucht man, wenn man sich selbst diese Karte schicken will als Test, diese Toneinstellungen in den Einstellungen.
Um nun die Musik hören zu können, muss jeder das in seinen Interneteinstellungen konfigurieren. Dazu macht man im Internet die Einstellungen des Browsers auf und geht zu den Sicherheitseinstellungen bis zu dem Punkt, wo etwas von Audio oder Ton steht. In Google Chrome steht dort "Automatisch". Wenn man das Auswahlfenster öffnet, muss dann "zulassen" ausgewählt werden. Erst dann spielt das Lied ab. Man kann das generell oder eben nur für spezielle Webseiten speichern.
Tipps für Google Chrome und Avast Secure:
Tipps für Firefox-Browser