Reichen Sie die gute Botschaft vom Evangelium weiter durch kostenlose christliche Grußkarten mit einem geistlichen Chorlied/Musikstück!
Bitte wählen Sie im Menü die gewünschte Themenseite. Damit gelangen Sie zur Kartenübersicht des jeweiligen Themas auf meinem Ecard-Service-Account. Es können Glaubenslieder als Hintergrundmusik ausgesucht werden, ebenso Farben für Hintergrund, Schrift, verschiedene Schriftarten, Animationen.
In der folgenden Übersicht sehen Sie je eine Ecard als Beispiel
aus dem Angebot der einzelnen Kategorien.
Versand heute
Versand 7 Tage
Versand 4 Wochen
Versand in 2022
Für die Bibelverse wurde größtenteils die Bibelübersetzung Schlachter 2000 benutzt.
Die Ecards dürfen kopiert und können gerne im privaten Umfang verwendet und verbreitet werden, z.B. per Email, per Handy (Whatsapp) usw.
Immer wieder mal Probleme mit dem Abspielen der Musik beim Empfänger
Leider liegt es nicht an der Ecard-Service-Seite, sondern tritt beim Benutzer oder Empfänger auf, je nachdem, welchen Provider er hat und wie das konfiguriert wird. Und da ständig Updates kommen und oftmals die Interneteinstellungen dann wieder geändert sind, kommt dieses Problem ständig neu. Es sind sogenannte Sicherheitseinstellungen, um ungewollte Musikwiedergabe z.B. bei Werbung zu verhindern.
Das Problem der Musikwiedergabe tritt also immer wieder mal in Abständen auf. Es geht meistens um eine Einstellung im Browser. Mein Mann und ich arbeiten mit Google Chrome und Firefox. Immer wieder gibt es ja von Zeit zu Zeit Updates, die in den Einstellungen Veränderungen wieder deaktivieren. Diese Veränderungen bzw. das Sperren der Tonwiedergabe führt dazu, dass das liebevoll ausgewählte Glaubenslied beim Empfänger nicht abgespielt wird.
Falls es der Mozilla Firefox-Browser ist, über den die Karte abgeholt wird, muss man in die Einstellungen des Browsers gehen und dort auf „Datenschutz und Sicherheit“ Und unter „Berechtigungen“ befindet sich auch „Automatische Wiedergabe“ und rechts daneben ein Kästchen mit dem Namen „Einstellungen“. Da bitte drauf klicken und im dann öffnenden Fenster oben „Audio und Video erlauben“ einstellen, abspeichern, dann sollte es gehen.
Falls ein anderer Browser benutzt wird, müsste man es ebenso in den Einstellungen versuchen.