Gesegnet ist der Mann, der auf den HERRN vertraut und dessen Vertrauen der HERR ist! Und er wird sein wie ein Baum, der am Wasser gepflanzt ist und am Bach seine Wurzeln ausstreckt …, und er hört nicht auf, Frucht zu tragen. (Jeremia 17,7.8)

 

Kleinwuchs

 

Der Blumenpark von Vincennes bei Paris zeigt eine Ausstellung von Bonsais, diesen zierlichen Zwergbäumen. Hier gibt es z. B. eine Buche im Kleinformat: Sie ist 60 Jahre alt und so groß wie ein Blumenkohl; ihre Blätter sind nicht größer als der Fingernagel eines Neugeborenen. Und dort steht ein Ahorn von 80 Jahren, dessen Wurzeln in einen normalen Blumentopf passen.

 

Dieses unnatürliche Ergebnis erzielt man dadurch, dass man nicht nur die Zweige, sondern auch die Wurzeln beschneidet und der Pflanze nur wenig Erde zur Verfügung stellt. So kommt es zu stark verlangsamtem Wachstum und schließlich zum Zwergwuchs.

 

Ähneln nicht auch manche Christen diesen Miniaturbäumchen? Es ist zwar geistliches Leben vorhanden, aber dieses erscheint so schwach und kraftlos, als ob es zurückgeschnitten würde. Wenig Freude, wenig Wachstum, wenig Zeugniskraft.

 

Gott hat die Bäume geschaffen, damit sie in Wald und Garten frei und ungehindert wachsen können. Und auch das neue Leben, das Er den Gläubigen geschenkt hat, soll sich zu seiner Ehre frei und ungehemmt entfalten. In unserer dunklen Welt, in der sich Gewalttat und Unmoral schamlos ausbreiten, sollen wir treue Jünger sein, die Frieden, Liebe und Freude ausstrahlen und Zeugen für Ihn und sein Heil sind. Es ist viel besser, gewurzelt in Ihm entsprechend unserer Berufung zu leben und dann in seiner Kraft auch Stürme und Unwetter zu ertragen, als uns in behaglicher Wärme ganz auf uns selbst zurückzuziehen und geistlich zu verkümmern.

 

aus dem Kalender "Der Herr ist nahe" - 23.08.2025