"Skimpflation" – Teure Zutaten durch billigere ersetzt!
Spr.12,22 Falsche Lippen sind dem HERRN ein Greuel, wer aber die Wahrheit übt, gefällt ihm wohl.
Skimpflation = Lebensmittelhersteller verändern immer wieder ihre Rezepturen - nicht nur zum Vorteil ihrer Kunden. "Verbraucherinnen und Verbraucher kaufen scheinbar das gleiche Produkt, erhalten aber weniger Qualität fürs Geld". Rohstoffe werden immer teurer und Produktionskosten müssen immer billiger werden. Der Verkaufspreis bleibe aber meistens gleich! Es ist somit eine Notwendigkeit auf die immer mehr gestiegenen Rohstoffpreise! Auch nicht dabei zu vergessen die immer mehr unterbrochenen Lieferketten, steigende Energiepreise und die vielen Unruheherde auf der Welt treiben die Produktionspreise in die Höhe. Es ist anmaßend zu glauben, die Menschen merken das nicht. Wer sich betrogen fühlt, wendet sich vom Unternehmen oder der Marke ab. Die Markenloyalität nimmt dadurch immer mehr ab!
Mt.6,24 Niemand kann zwei Herren dienen, denn entweder wird er den einen hassen und den anderen lieben, oder er wird dem einen anhängen und den anderen verachten. Ihr könnt nicht Gott dienen und dem Mammon!
Loyalität = Loyalität bedeutet Treue und Verbundenheit, oft im Sinne von Zuverlässigkeit und Anstand gegenüber einer Person, Gruppe oder Institution. Es ist eine innere Haltung, die auf Vertrauen, gemeinsamen Werten und Interessen basiert. Loyalität beruht oft auf gemeinsamen Werten und Zielen. Loyalität baut auf Vertrauen auf! Markenloyalität, auch Markentreue genannt, beschreibt die wiederholte Präferenz eines Kunden für eine bestimmte Marke gegenüber anderen, oft auch bei ähnlichen oder sogar besseren Angeboten der Konkurrenz. Loyalität zu Jesus Christus wird in der Bibel durch verschiedene Stellen ausgedrückt, wobei der Fokus immer auf meiner persönlichen Nachfolge, meinen gelebten Glauben und meiner Hingabe an Jesus Christus liegt.
Joh.8,32 Und ihr werdet die Wahrheit erkennen, und die Wahrheit wird euch frei machen!
Zutaten = sind verschiedene Lebensmittel, die zur Herstellung einer Speise benötigt werden. In einem Rezept werden die Zutaten und die benötigte Menge der Zutaten aufgeführt. Eine Zutatenliste ist eine Aufzählung der Stoffe, die einem Lebensmittel zu dessen Herstellung zugegeben wurden. Von der Zutat, die an erster Stelle steht, ist am meisten enthalten. Am Ende der Zutatenliste finden sich daher meist Gewürze, Aromen und Zusatzstoffe: von diesen Zutaten steckt am wenigsten im Produkt. Es müssen aber die Zutaten der Zutaten auch genannt werden!
Mt.5,37 Es sei aber eure Rede: Ja, ja! Nein, nein! Was darüber ist, das ist vom Bösen.
Dieser Vers bedeutet, dass wiedergeborene Christen in ihren Aussagen ehrlich sein und keine unnötigen Zusätze oder Beschwörungen verwenden sollen. Einfach Ja oder Nein zu sagen, ist ausreichend und alles darüber hinaus ist nicht von Gott. Des weiteren soll es auch heißen, „DU sollst keine falschen Gerüchte verbreiten!“ Hast du alles, was du anderen erzählen willst, geprüft, ob es wahr ist?" Das "Drei-Siebe-Prinzip" ist eine von Sokrates überlieferte Methode zur achtsamen Kommunikation bei der Aussage vor der Weitergabe oder Äußerung, die durch drei Filter geprüft werden sollte. Die Wahrheit, die Güte und Notwendigkeit. Es soll helfen, unnötige oder schädliche Äußerungen zu vermeiden und die Qualität von Gesprächen zu verbessern. Das Volk Gottes, Gemeinde Jesu Christi ist aufgerufen, die Wahrheit zu prüfen, zwischen wahr und falsch, zwischen Licht und Finsternis zu unterscheiden.
Walter Ertl
( Alle Bibelstellen der Schlachter 2000 entnommen )