Neue Beiträge MP3/Video Predigten für KW 39:
aktualisiert 22.09.2023
MP3 von Sven Barth
(21. Endzeitkonferenz Bad Teinach Sept. 2023)
Bei dem Herrn habe ich Zuflucht gefunden_Ps. 11
aktualisiert 22.09.2023
MP3 von Uwe Bausch
(21.Endzeitkonferenz Bad Teinach Sept. 2023)
Mit halber Kraft voraus - das Evangelium nicht zeitgemäß, sondern endzeitgemäß verkünden_Jes. 52,7
aktualisiert 22.09.2023
Neue Beiträge MP3/Video Predigten für KW 38:
aktualisiert 17.09.2023
MP3 von J. Tscharntke
(Sonntagspredigt 17.09.2023)
aktualisiert 17.09.2023
2x MP3 von Werner Fürstberger
(Bibelstunde Galater)
aktualisiert 17.09.2023
MP3 von Dr. Benedikt Peters
Predigt vom 20.05.2023
Josua, ein Mann, der zu seiner Zeit dem Willen Gottes diente (Apg. 13,36)
aktualisiert 17.09.2023
BESONDERE EMPFEHLUNG:
MP3 von Michael Happle
(ältere Predigt aus 2007)
Das Vaterunser - Vergib uns unsere Schulden (Mt. 6,12)
aktualisiert 17.09.2023
ältere Beiträge MP3/Video Predigten (KW 37):
aktualisiert 10.09.2023
MP3 von Walter Ertl
(Sonntagspredigt 10.09.2023)
19_ER nahm sie zu sich und zog sich zurück mit Ihnen (Lk. 9,10)
aktualisiert 10.09.2023
MP3 von J. Tscharntke
(Sonntagspredigt 10.09.2023)
Was heißt Christsein praktisch? Teil 5 Gemeinschaft - Leben wie in einer Familie (Hebr. 10,24-25)
aktualisiert 10.09.2023
Videopredigt von J. Tscharntke
Was heißt Christsein praktisch? Teil 5 Gemeinschaft - Leben wie in einer Familie (Hebr. 10,24-25)
Ist es egal, welche Bibelübersetzung wir in unserem Glaubensleben benutzen, um Gemeinschaft mit dem Herrn Jesus zu haben, um Sein heiliges Wort, das Wort Gottes zu lesen, darin zu forschen und zu lernen?
Es gibt kein vergleichbares Buch in der Welt, das an Wert und Wichtigkeit höher wäre als eine Bibel, in der wir wirklich Gottes Wort finden können. Je weiter die Endzeit in ihrer Finsternis voranschreitet, umso mehr Verirrungen wird man ausgesetzt, wenn man blindlings irgendeine Bibel im Handel kauft und darauf vertraut, dass es tatsächlich Gottes Wort enthält, so wie Er es in den Sprachen Hebräisch und neutestamentlich Griechisch für uns hat aufschreiben lassen. Wie fein gewoben so manche Täuschung und ein Wegführen von Jesus Christus in scheinbar richtigen fromm klingenden Übersetzungen versteckt sind, ist uns oft nicht bewusst. Darum ist es wichtig, sich über die Geschichte der Bibelübersetzungen seit der Urgemeinde bis heute zu informieren und welche Kriterien nötig sind, um geistlich beurteilen zu können, mit welcher Bibel ich mich tagein tagaus beschäftige, um Gemeinschaft mit Gott und Jesus Christus zu haben. (Anm.M.E.)
EMPFEHLUNG:
5x MP3 von Rudolf Ebertshäuser
(Predigtreihe aus 2004 - von DWGLoad)
Gottes Wort oder Menschenwort? Geistliche Beurteilung moderner Bibelübersetzungen
aktualisiert 10.09.2023
Neue Videos mit Gottes Wort auf unserem youtube-Kanal
veröffentlicht 22.09.2023
Durch das Seetal zur Florlhütte
Im Zuge unserer Erkundungen für einfache Wanderwege, die man auch mit körperlicher Beeinträchtigung noch schaffen kann, fanden wir dieses wunderschöne Seetal. Es ist auch ein Einstieg für ambitionierte Bergkletterer und Wanderer, um weiter auf den Hochschwab (2.277 m) zu kommen. Uns allerdings reichte zunächst das Ziel der Florlhütte.
Wir waren mächtig gespannt auf den ca. 4,5 km langen und ebenen Weg mitten durch das Seetal, wo links und rechts sich eine eindrucksvolle Felslandschaft zeigt. Da wir schon um ca. 7:30 am Parkplatz waren, hatten wir wunderbare Ausblicke in noch nebelverhangene Berge, wo oben bereits der blaue Himmel durchblitzte, es war kitschig schön. Unterwegs sahen wir immer wieder einige der dort freilaufenden Kühe, und ich dachte, die haben es dort richtig gut. Sie werden dort viel gute Kräuter finden in den Waldlichtungen rechts und links vom Wanderweg. Zum Ende des Weges gibt es noch einen Steig, der zunächst durch Wald, später dann leicht alpin, dann zur Florlhütte rauf führt. Die herrliche Aussicht auf das Seetal vom Steig aus belohnt die Mühe des Aufstiegs.
Tourdaten
Parkplatz Lettangerweg/Seewiesen (974 m)
(Gemeinde Turnau und Thörl)
Wanderweg Nr. 801/805
durch das Seetal auf die Florlhütte (1.295 m)
und zurück
Distanz 8,3 km
Dauer ca. 3 Std.
Anstieg 351 m
Abstieg 353 m
Ausflugstag 07. Sept. 2023