Beten zum Heiligen Geist – ja oder nein?
Nicht alles, was uns menschlich logisch erscheint, entspricht auch dem Willen Gottes.
® Im Neuen Testament wird nicht von einem Beten zum Heiligen Geist gesprochen!
® Wohl aber von einem Beten im Heiligen Geist, das heißt in Dessen Kraft! (vgl. Eph.6,18; Jud 20, Röm.8,26.27).
Eph.6,18a Indem ihr zu jeder Zeit betet mit allem Gebet und Flehen im Geist.
Jud.1,20 Ihr aber, Geliebte, erbaut euch auf euren allerheiligsten Glauben und betet im Heiligen Geist.
Röm.8,26 Ebenso kommt aber auch der Geist unseren Schwachheiten zu Hilfe. Denn wir wissen nicht, was wir beten sollen, wie sich's gebührt; aber der Geist selbst tritt für uns ein mit unaussprechlichen Seufzern.
Röm.8,27 Der aber die Herzen erforscht, weiß, was das Trachten des Geistes ist; denn er tritt so für die Heiligen ein, wie es Gott entspricht.
® Es geht bei dieser Frage nicht darum, daß der Heilige Geist nicht aller Anbetung und Gebete würdig wäre: ER ist Gott.
® Aber es hat Ihm gefallen, Seinen Platz während dieser Zeit der Gnade in dem Gläubigen zu nehmen.
® So ist Er nicht der Gegenstand unserer Gebete, sondern deren Kraft.
Die Geisteswirkungen sollen zur Erbauung der Gemeinde dienen
Ø Im Geist zu beten heißt, dass es nichts in unserem Leben geben kann, das Ihn betrübt!
Ø Im Geist beten heißt, in Übereinstimmung mit dem Wort Gottes zu beten.
Ø Beten im Geist und verständliches Beten gehören zusammen (vgl.1.Kor.14,15).
1.Kor.14,15 Wie soll es nun sein? Ich will mit dem Geist beten, ich will aber auch mit dem Verstand beten; ich will mit dem Geist lobsingen, ich will aber auch mit dem Verstand lobsingen.
· Wir finden eine schöne Parallele hierzu in den Grüßen der neutestamentlichen Briefe.
· Inspiriert durch den Heiligen Geist, grüßen die Apostel die Heiligen oder die Versammlungen an den entsprechenden Orten.
· Sie grüßen sie von Gott, dem Vater, und von Jesus Christus, dem Sohn Gottes.
· Aber sie grüßen sie nicht von dem Heiligen Geist.
· Und warum nicht?
· Weil Er, in den Heiligen und in der Versammlung wohnend, diese Grüße bewirkt und sie sendet. Das ist derselbe Grundsatz.
® Wenn jemand aus Unwissenheit, aber in Aufrichtigkeit zum Heiligen Geist betet, wird Gott ihm zu Hilfe kommen.
® Doch das eigentliche Gebet des wiedergeborenen Christen geschieht in der Kraft des Heiligen Geistes, und das ist ein beglückendes Vorrecht.
· Wer unter der Leitung des Heiligen Geistes betet, der betet nicht in unbekannten Sprachen.
· Geistgeleitetes Gebet wird sowohl von dem verstanden, der es betet, als auch von denen, die zuhören.
1.Kor.14,16 Sonst, wenn du mit dem Geist den Lobpreis sprichst, wie soll der, welcher die Stelle des Unkundigen einnimmt, das Amen sprechen zu deiner Danksagung, da er nicht weiß, was du sagst?
Gedanke: Stell Dir vor, Du möchtest einen Brief an jemanden senden, der Dir sehr wichtig ist, aber weit entfernt von Dir wohnt. Du schreibst einen Brief, aber damit der Brief sicher ankommt, benötigst Du einen Briefträger, der den Brief sicher für Dich zustellt. Vielleicht kann das die Rolle des Heiligen Geist im Gebet etwas veranschaulichen.
Der Heilige Geist richtet wie ein Strahler, das Licht auf Jesus Christus, damit ER im Fokus steht.