Was ist nun der Vorteil des Juden …? Viel, in jeder Hinsicht. Denn zuerst einmal sind ihnen die Aussprüche Gottes anvertraut worden. (Römer 3,1.2)
Wer Gottes Wort kennt
Gott hatte Israel aus allen Völkern zu seinem „Eigentumsvolk“ erwählt (5. Mose 7,6). Und Er hatte diesem Volk die heiligen Schriften des Alten Testaments anvertraut. Das war ein großes Vorrecht, brachte aber auch eine besondere Verantwortung mit sich. Im Gegensatz zu den anderen Nationen besaßen die Juden eine Kenntnis von Gott, die weit über seine Offenbarung in der Schöpfung hinausging. Sie kannten seine moralischen Forderungen, sie wussten, wie Er in der Geschichte gehandelt hatte, und sie kannten seine Verheißungen über den kommenden Messias.
Aber wie gingen die Juden mit diesem wertvollen Gut um, das Gott ihnen anvertraut hatte? Sie sollten Gottes Wort gehorchen und das tun, was Er von ihnen forderte. Leider kamen die meisten Juden dem nicht nach. Dennoch gab es zu allen Zeiten Gläubige, die den aufrichtigen Wunsch hatten, das zu tun, was Gott von ihnen wollte.
Hinzugekommen sind die heiligen Schriften des Neuen Testaments, die von dem Leben, dem Sühnetod, der Auferstehung und der Himmelfahrt des Herrn Jesus und den herrlichen Ergebnissen zeugen. Gottes Wort ist vollendet. Und jetzt beschränkt sich Gottes Botschaft nicht mehr auf ein einziges Volk, sondern es richtet sich an jeden Menschen, egal, welcher Nationalität und Hautfarbe oder welchem sozialen Stand er angehört. Gottes Wort ist jetzt dir und mir anvertraut.
Ist dir bewusst, dass du vor Gott verantwortlich bist, sein Wort zu befolgen? Dazu gehört zuerst, dass du es liest. Mach es dir zur Gewohnheit, jeden Tag einen Abschnitt aus der Bibel zu lesen. Bitte Gott, dass du seine Gedanken verstehst und dass Er dir zeigt, was für eine Botschaft für dich persönlich darin enthalten ist. Und sei dankbar für den großen Vorteil, den du gegenüber Menschen hast, die die Bibel noch nicht kennen.
aus dem Kalender "Der Herr ist nahe" - 22.10.2025
