"Billig schlägt die Qualität."

        

Spr.20,14 »Es ist schlecht, es ist schlechtsagt der Käufer - wenn er aber weggeht, dann rühmt er sich.

 

Billig = Wegwerfware gibt es zum selben Preis in der Großpackung! Es die traurige Wahrheit! Ein Schuhband, das hält, kaufe man nur einmal! Jeder denkende Mensch der all das Desaster mitverfolgt hofft auf einen sogenannten „Gedankenruck in der Gesellschaft." "Viele legten ja ihre Hoffnung, dass nach der Pandemie alles besser werden wird!  Aber wenn alles so weitergehen wird, und so sieht ja die momentane Wirtschaftslage ja aus, wird wohl auf kurz oder lang das wörtliche „wirtschaftliche Todesurteil" gefällt werden!

 

1.Kor.7,23 Ihr seid teuer erkauft; werdet nicht Knechte der Menschen!

 

Qualität = Das Wort Qualität hat seinen Ursprung im Lateinischen und bedeutet Güte einer Sache oder Ware. Merkmale einer Qualität sind Effizienz (Performance), Verfügbarkeit, Änderbarkeit und Verständlichkeit. Es werden drei Arten von Qualität unterschieden, die Ergebnis-, Prozess- und Strukturqualität. Die Ergebnisqualität bezieht sich auf die Effektivität, Effizienz auf den Nutzen eines Gegenstandes. Qualität ist nicht nur ein Ergebnis, sondern auch ein Ziel und Antrieb für unser Handeln. Das Streben nach hoher Qualität ist also ein Selbstzweck an sich.

 

1.Jo.4,19 Wir lieben ihn, weil er uns zuerst geliebt hat.

Wer billig kauft, kauft teuer = eine Aussage, die nur allzu oft stimmt. Sagt man dafür, dass es sich nicht lohnt, die billigsten Dinge zu erwerben, weil diese meist von schlechter Qualität und daher nicht von langer Dauer sind. Es bewahrheitet sich spätestens dann, wenn Service, Ersatzteile oder eine Garantie eingefordert werden. Ob die Rechnung der Produzenten, immer kostengünstiger einzukaufen und vielleicht auch auf bessere Qualität zu verzichten, aufgeht, ist zweifelhaft. Denn der sogenannte Preishammer kann sich oft genug als Falle herausstellen. Beste Qualität zum besten Preis, deshalb genau hinschauen beim Einkauf!

 

Eph.2,8 Denn aus Gnade seid ihr errettet durch den Glauben, und das nicht aus euch - Gottes Gabe ist es;

 

Eph.2,9 nicht aus Werken, damit niemand sich rühme.

 

Gottes Gnade darf und kann nicht billig sein =  Ich kann doch nichts dazu beitragen, ein besserer Mensch zu werden oder mir etwas vor Gott zu verdienen? Gottes unverdiente Gnade kann auch niemand mit Geld kaufen! Gnade gründest sich auf Glauben, es geht für jeden um die teure Gnade, die dem Nachfolger das eigene Leben kostet (Neugeburt = Wiedergeburt), aber sein Leben wird durch Jesus Christus von Grund auf verändert. Gottes Gnade ist teuer, weil sie SEINEM Sohn Jesus Christus das Leben am Kreuz auf Golgatha kostete! Gnade ist sie, weil jedem, der sie annimmt, so das neue Leben in Jesus geschenkt wird. Die Gnade Gottes bietet jedem, der sie annimmt „ewiges Leben an! Und sie hat bis zum heutigen Tage absolut nichts von ihrer Aktualität eingebüßt! Jetzt ist noch Gnadenzeit, noch ist Gottes Gnadentür geöffnet, jetzt, heute ist der Tag des Heils.

 

Jes.43,4 Darum, weil du kostbar bist in meinen Augen und wertgeachtet, und ich dich lieb habe, so gebe ich Menschen für dich hin und Völker für dein Leben.

 

Für den allmächtigen, heiligen Schöpfer-Gott ist jeder Mensch von allergrößtem Wert! Sonst hätte ER SEINEN Sohn Jesus Christus nicht für uns sterben lassen. Von Anfang an ging es Gott darum, mit jedem SEINER Menschen herzlichen Kontakt aufzunehmen. Wenn wir das wirklich im Glauben fassen können, fallen wir nicht ins Leere! Wir dürfen SEINEM Wort vertrauen, dass wir unserem Vater-Gott jetzt noch ebenso viel bedeuten wie vorher!

 

Walter Ertl

 

 

 ( Alle Bibelstellen der Schlachter 2000 entnommen )