Defizitverfahren“ - Mehr Schulden als erlaubt!

 

Spr.22,7 Der Reiche herrscht über die Armen, und wer borgt, ist der Knecht des Gläubigers.

 

Defizit =  Zuwenig , Fehlbetrag, Verlust, Geldmangel , Notstand. Die Fehlentwicklungen in der Wirtschaftspolitik können Rückwirkungen auf alle Mitgliedstaaten haben. Um diese früh zu erkennen und gegensteuern zu können, gibt es das sogenannte „Europäische Semester“, einen Monitoring- und Koordinationsprozess. Die Regeln für diesen Prozess sind im Stabilitäts- und Wachstumspakt festgelegt. Den sogenannten „Defizitsündern“ wird ein Pfad vorgegeben, wie die Verschuldung in den nächsten Jahren abzubauen wären. Ein radikaler Sparkurs ist somit noch abgewendet worden!

 

Lk.14,28 Denn wer von euch, der einen Turm bauen will, setzt sich nicht zuvor hin und berechnet die Kosten, ob er die Mittel hat zur gänzlichen Ausführung.

 

Verfahren =  Art und Weise, Modus, System und Weg. Ein Verfahren ist ein strukturierter, geplanter Ablauf zur Bearbeitung eines Themas oder einer Aufgabe. Es gibt formelle Verfahren, zum Beispiel ein Planfeststellungsverfahren, das genau definierten und gesetzlich festgelegten Schritten folgt, und informelle Verfahren, deren Ausgestaltung vollkommen frei sind. Während all diese Wörter „die zur Erreichung eines Ziels eingesetzten Mittel oder das angewandte Verfahren“ bedeuten, impliziert Methode eine geordnete, logische Anordnung, üblicherweise in Schritten.

 

Gal.5,1 So steht nun fest in der Freiheit, zu der uns Christus befreit hat, und lasst euch nicht wieder in ein Joch der Knechtschaft spannen!

 

Schulden =  noch zu bezahlende Rechnung, offene Rechnung, offener Posten, Rückstand, Verbindlichkeit. Als Schulden werden sämtliche Verbindlichkeiten bezeichnet, die mit einer Verpflichtung einhergehen, diese Verbindlichkeiten zurückzuzahlen .Als Staatsverschuldung werden die Schulden sämtlicher Haushalte aller Gebietskörperschaften bezeichnet. Diese Verbindlichkeiten in Form von offenen Krediten, Darlehen und Anleihen sind brutto ausgewiesen, d.h. sie werden nicht mit dem staatlichen Vermögen verrechnet. Lerne zufrieden zu sein mit dem, was DU hast! Viele Menschen leben nach dem Motto, „Genug ist immer das Doppelte von dem, was ich gerade habe!“ Lerne Dein „Genug“ kennen, und sei dann zufrieden mit dem, was Du hast!

 

Ps.37,21 Der Gottlose borgt und zahlt nicht zurück; der Gerechte aber ist barmherzig und gibt.

 

Schulden - Schuldenfreiheit =   Gottes Wort, die Bibel behandelt das Thema Schulden mit sowohl Warnungen als auch Hinweisen zur Erlösung. Sie betont die Gefahr von Schulden als eine Form von Knechtschaft und Abhängigkeit. Gleichzeitig gibt es Prinzipien und Ratschläge für einen verantwortungsvollen Umgang mit Geld und für die Bewältigung von Schulden. Die Bibel spricht keine pauschalen Verbote für Schulden aus, aber sie betont die Wichtigkeit eines verantwortungsvollen Umgangs mit Geld! Und des weiteren weist sie auf die große Gefahr hin, die mit Schulden verbunden sein können! Wir versuchen als Menschen auszublenden und zu verdrängen, was uns bedroht. Doch diese Passivität ist gefährlich, denn durch Zinseszinsen und Mahngebühren wächst der Schuldenberg immer schneller. Die Bibel warnt sowohl vor den Gefahren des Schuldenmachens, aber sie mahnt auch zur verantwortungsvollen Tilgung und Vergebung. Wenn es um Finanzen oder auch um andere Dinge im Leben geht, ist es immer gut, mit einem Gebet zu starten und Dinge nicht allein auf eigene Faust anzugehen. Doch die Freiheit, die Du in Jesus Christus dadurch erleben wirst, ist jede Mühe wert!  

 

Walter Ertl

 

 ( Alle Bibelstellen der Schlachter 2000 entnommen )