Portomate-Schranken - „Ausgang nur mit Kassenzettel“
Hes.34,16a Das Verlorene will ich suchen und das Verscheuchte zurückholen.
Portomate-Schranken = Neue Tore an den Kassen sollen Verluste eindämmen. In mehreren Filialen werden bereits QR-Code-Schranken, die nur mit gültigem Kassenbon öffnen, getestet.
Nach dem Bezahlen an der Selbstbedienungskassa wird der aufgedruckte Code gescannt, woraufhin die Schranken aufspringen. Ziel dieser ganzen QR-Code Schranken ist es, die sogenannte Schwundquote zu senken. Mit den Hightech-Toren sollen vor allem Standorte abgesichert werden, an denen besonders oft „vergessen“ wird zu zahlen.
2.Joh.1,8 Seht euch vor, daß wir nicht verlieren, was wir erarbeitet haben, sondern vollen Lohn empfangen!
Schwundquote = Die Schwundquote gibt den prozentualen Anteil von Dingen an, die aus einem bestimmten Bereich verschwinden. Verluste durch unbezahlte Waren. Eine hohe Schwundquote ist dabei sehr „negativ“ zu bewerten. Die Schwundquote kann in beide Richtungen beeinflusst werden. Gezielte Maßnahmen können eine große Wirkung auf die Schwundquote haben. Die Schwundquote durchläuft in jedem Wirtschaftsjahr eine andere Entwicklung. Fehlende Artikel würden Stück für Stück, oft „unsichtbar und unwiderruflich“, den Gewinn rauben. Und das Thema des Tages ist Bestandsschwund oder -verlust. Unter Bestandsschwund versteht man den Verlust der Bestandsmenge zwischen dem erfassten und dem tatsächlichen Lagerbestand.
Lk.19,10 Denn der Sohn des Menschen ist gekommen, um zu suchen und zu retten, was verloren ist.
Verlust = das Verlieren, Abhandenkommen, durch Verlieren erlittener Schaden, Defizit. Der Zustand, von etwas, das man hatte, vorenthalten zu werden oder nichts davon zu haben. Der Verlust bezeichnet die negative Differenz zwischen Erträgen und Aufwendungen in der kaufmännischen Gewinn- und Verlustrechnung. Ein Verlust entsteht, wenn die Ausgaben höher sind als die Einnahmen. Jemanden zu verlieren ist schmerzhaft und kann sich ungerecht anfühlen. Sie können wütend oder frustriert sein. Und Sie möchten vielleicht etwas oder jemanden für den Verlust verantwortlich machen, um zu versuchen, einen Sinn darin zu finden. Dazu kann Wut auf sich selbst, andere, die Welt oder die verstorbene Person gehören.
Gottes Wort behandelt Verlust und Trauer aus verschiedenen Blickwinkeln, bietet aber auch Trost durch die Zusage von Gottes Nähe und eine Hoffnung, die über den Tod hinausreicht. „Der HERR ist nahe denen, die zerbrochenen Herzens sind, und er hilft denen, die zerschlagenen Geistes sind“. Ps.34,19Die Bibel weiß um den Schmerz und die Verzweiflung, die durch den Verlust geliebter Menschen entstehen. So z.B. die Begebenheit von Martha und Maria, die ihren Bruder Lazarus durch Tod verloren hatten, und im Johannesevangelium nachzulesen ist. Joh.11,1-46 Der Ausdruck "verloren" in der Bibel bezieht sich oft auf Menschen, die den Weg zu Gott verloren haben, aber auch auf Dinge oder Personen, die von Gott getrennt wurden. Doch Gottes Sohn, Jesus Christus kam, um zu suchen und selig zu machen, was verloren ist! Der Begriff "verloren" kann sich auf jeden von uns beziehen, der sich von Gott bewusst abgewendet hat, oder deren Glaubensleben nicht mehr vorhanden ist. „Wer den Weg verlässt, wird schwer gezüchtigt, wer Zurechtweisung hasst, der muss sterben“. Spr.15,10 Denn die Bibel sagt, das Gericht Gottes wird alle treffen, die nicht in Christus Jesus sind. Möge Jesus Christus uns ALLEN helfen „SEIN Wort“ ernst zu nehmen.
Walter Ertl
(Alle Bibelstellen der Schlachter 2000 entnommen)