„Tapinoma“-Ameise
Spr.6,6 Geh hin zur Ameise, du Fauler, sieh ihre Wege an und werde weise.
Tapinoma-Ameise = Kleines Insekt, große Wirkung: An immer mehr Orten in Deutschland wird die eingeschleppte Ameisenart Tapinoma magnum entdeckt, die meist über mediterrane Kübelpflanzen verbreitet wird. Und sie richtet Schäden technischer Art an. Ameisen der eingeschleppten Art „Tapinoma magnum“ dringen in Häuser ein und bedrohen auch die technische Infrastruktur. Unter anderem auch die Ursache für Stromausfälle. Wie ist sie zu erkennen? Und was kann man tun, wenn man sie findet? Ein Ameisenvolk frisst am Tag genau so viel, wie eine ausgewachsene Kuh. Der allmächtige Schöpfer-Gott gebraucht kleine Dinge, um eine große Wirkung zu erzielen!
Hi.8,5 Bist du es aber, so suche Gott ernstlich und flehe um Gnade zu dem Allmächtigen!
Verbreitung = Invasive Ameisen-Massen überrennen buchstäblich ganze Orte. Tapinoma magnum und zwei weitere Superkolonien bildende Tapinoma-Arten "werden überwiegend über den Import mediterraner Kübelpflanzen - typischerweise über Gartencenter - verbreitet, aber auch durch Gemüseanbauer", soweit die bisherige Erkenntnis. Bei verdächtigen Ameisen sollte man den Interneteintrag, das Portal der Tapinoma-Projekts, aufrufen und sich informieren. Für einen Laien ist das Bestimmen nicht ganz einfach. Es gibt zurzeit bereits über 120 Ameisenarten. Ameisen haben Arbeitsteilung, Ameisen finden immer ihren Weg und Ameisen gibt es überall!
Spr.30,25 Die Ameisen - kein starkes Volk, aber sie sammeln im Sommer ihre Speise.
Bekämpfung = Die Insekten lassen sich nach Einschätzung von Experten nur schwer bekämpfen. Denn ihre Superkolonien haben Hunderttausende bis Millionen von Tieren. Es wird eindringlich davon abgeraten, Insektizide einzusetzen - es gelinge meist nicht, ganze Kolonien dauerhaft zu beseitigen. Ameisen sind nicht generell als Schädlinge zu verurteilen. Denn ohne Ameisen würden sich viele unserer Ökosysteme stark verändern. Sie brauchen keine Chefin oder einen Chef, sind immer motiviert und große Netzwerker. Eine Ameise gibt niemals auf. Sie findet immer einen Weg zum Ziel. Niemand kann sie stoppen!
Spr.14,26 In der Furcht des HERRN liegt starkes Vertrauen, Er wird auch seinen Kindern eine Zuflucht sein.
Ameise in der Bibel = Die Ameise (hebr. nəmālāh) wird in der Bibel, besonders im Buch der Sprüche, als Beispiel für Fleiß und Weisheit genannt. Ihre Fähigkeit, Nahrung zu sammeln und sich auf den Winter vorzubereiten, wird als Beispiel für praktische Weisheit angeführt. Sie steht auch als ein positives Sinnbild für Fleiß und Gemeinschaft, und sie sollte für uns ALLE als ein Vorbild dienen. „Wenn Ameisen geschlagen werden, nehmen sie es nicht ruhig hin, sondern beißen in die Hand dessen, der sie schlägt.“ Die Ameise ist also eine wunderbare Schöpfung Gottes, die überall zu Hause ist, in Wüsten ebenso wie in Polarregionen. Jede von ihnen findet die ihr zugedachte Arbeit und tut sie fleißig. Der 3 x heilige Gott ist wirklich ein großer Schöpfer!
Lerne von der Ameise, sagt Gottes Wort. Wo der einzelne wiedergeborene Christ oder ganze Gemeinden den «wegweisenden Botenstoff» des Wortes Gottes verlassen, verlieren sie die Leitlinien und verirren sich. Wenn man bewusst die Gemeinschaft Jesu Christi verlassen hat, und lieber ganz allein den Glauben an Jesus leben will, was unmöglich ist und nirgends im Wort Gottes zu finden ist, dann tue DU Buße und bitte auch um Reinigung! Kehre wieder schleunigst unter die Leitung und Führung Jesu Christi zurück! Mache es wie die Ameisen, irgendwer braucht dich immer, und irgendwen brauchst DU sicher immer!
Walter Ertl
( Alle Bibelstellen der Schlachter 2000 entnommen )