Vagusnerv“ - Wie das Hirn zum Herzen spricht

 

Röm.11,36 Denn von ihm und durch ihn und für ihn sind alle Dinge; ihm sei die Ehre in Ewigkeit! Amen.

Vagusnerv = er wird in der Medizin auch der Schlüssel zur Gesundheit genannt. Dieser bedeutende Nerv, der Gehirn und Körper verbindet, beeinflusst Atmung, Herzschlag und Verdauung. Der Vagusnerv ist das innere Sprachrohr zwischen Kopf und Körper, ein feiner Sensor für unser Wohlbefinden. Er gilt als Tausendsassa, scheint überall mitzumischen, viele seiner Fähigkeiten sind noch unerforscht. Lebenswichtige Vorgänge wie Atmung, Herzschlag und Verdauung steuert der Vagusnerv. Aber er kann noch viel mehr, etwa Stress abbauen oder sogar Krankheiten lindern. Der Vagusnerv entspringt im Hirnstamm und verläuft über Hals und Brustkorb hin zum Darm. Seine Fasern verbinden das Gehirn mit den meisten Bauchorganen.

 

Röm.9,20a Ja, o Mensch, wer bist denn du, daß du mit Gott rechten willst?

 

Funktionen des Vagusnervs = Der Vagusnerv, auch bekannt als „Nervus vagus“, ist der längste von zwölf Hirnnerven und ein wichtiger Bestandteil des Parasympathikus, dem Teil des vegetativen Nervensystems, der für Ruhe und Erholung zuständig ist. Er spielt eine zentrale Rolle bei der Regulation vieler Körperfunktionen wie Herzfrequenz, Atmung und Verdauung und ist somit entscheidend für unser Wohlbefinden. Der paarige „Nervus vagus“, kurz Vagus, wird auch zehnter Hirnnerv, N. X genannt. Der „Vagusnerv“ ist eng mit der Regulation von Stress und Emotionen verknüpft. Er ist ein stiller Dirigent im Hintergrund, aber entscheidend für viele zentrale Körperfunktionen. Eine gestörte Regulation kann sich in Symptomen äußern, die viele Menschen heute erleben: Verdauungsbeschwerden, Erschöpfung, Schlafprobleme, innere Unruhe. Wiederkehrende Magenprobleme, die sich in Übersäuerung und Schleimhautreizungen äußern.

 

Jes.41,10a Fürchte dich nicht, denn ich bin mit dir; sei nicht ängstlich, denn ich bin dein Gott.

 

Hintergrund = im Geheimen, im Verborgenen, stillschweigend, unauffällig, unbemerkt. Die Aufmerksamkeit nicht auf sich beziehen. Dieser Ausdruck wird auch verwendet, um eine Position oder Rolle zu beschreiben, die weniger auffällig oder weniger wichtig ist als eine andere. Es kann auch bedeuten, dass etwas oder jemand nicht direkt im Fokus steht, aber dennoch vorhanden oder beteiligt ist. Jemand, der im Hintergrund bleibt, vermeidet es, bemerkt zu werden, obwohl seine Handlungen wichtig oder einflussreich sind. So ist es auch bei dem 3 x heiligen Schöpfer-Gott, der den Menschen nicht zwingt, an ihn zu glauben oder ihn zu verehren, sondern jedem von IHM erschaffenen Menschen die freie Wahl lässt – „für oder gegen IHN zu sein! Die Bibel lehrt, dass der Mensch einen freien Willen hat und somit selbst entscheiden kann, ob er Gott gehorchen oder sich von ihm abwenden möchte.

 

Hi.33,14 Sondern Gott redet einmal und zum zweiten mal, aber man beachtet es nicht.

 

Gottes Reden ist deutlich = In der Heiligen Schrift spricht der allmächtige Gott auf vielfältige Weise zu den Menschen, sowohl direkt als auch indirekt. Es gibt Beispiele für hörbare Stimmen, Visionen, Träume, und durch andere Menschen oder Ereignisse. Gott redet und beauftragt. Gott redet und verändert. Gott redet und führt. Gott hören, ganz praktisch - der Impuls auf Gott zu hören, kann auch durch etwas ganz Alltägliches zustande kommen. Entscheidend kann auch ein Bibelvers sein, der einen mitten ins Herz trifft! Denn wenn Gott redet, dann tut er dies „NIE“ gegen die Gesamtaussage der heiligen Schrift! SEIN Wort spricht so eindeutig, dass wir, SEINE Kinder, zu der Erkenntnis und tiefen Gewissheit gelangen werden, dass wir nicht ALLEINE sind und dass unser Vater im Himmel auf unserer Seite ist.

 

Walter Ertl

 

 ( Alle Bibelstellen der Schlachter 2000 entnommen )